Meluna Menstruationstassen Online Shop Schweiz

Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Wie funktionniert trackle?

Möchtest Du wissen, wie der trackle Zykluscomputer deine fruchtbaren Tage und den Eisprung bestimmt? Dann lies hier weiter.

trackle catch

Der Zykluscomputer trackle hilft Dir, deinen Eisprung und deine fruchtbaren Tagen zu bestimmen. trackle besteht aus einem Temperatursensor, der ähnlich wie ein Tampon aussieht und einer dazugehörenden App.

Was macht der trackle Sensor genau?

Der trackle Temperatursensor misst während deinem Schlaf (in deiner Scheide) in regelmässigen Abständen deine Körper-Basaltemperatur - so quasi wie ein vaginal getragenes Fiebermesser, also ohne Funkverbindung. Nach dem aufstehen stellst Du trackle in die Aufbewahurngsbox. Dort schaltet er in um in den Übertragungsmodus und sendet die gespeicherten Messungen via Bluetooth auf die dazugehörende App. In dieser App erfasst Du zusätzlich deine Beobachtungen (Zervixschleim, Stand Muttermund usw.). Der trackle Algorythmus auf dem Server erhält anschliessend die Daten und berechnet daraus, ob Du aktuell gerade fruchtbar bist. Das Ergebnis wird Dir danach in der App angezeigt.

Wann im Menstruationszyklus beginne ich mit trackle zu messen?

Du kannst jederzeit in deinem Menstruationszyklus anfangen zu messen. Wichtig ist nur, dass Du die letzte Periode einträgst. Während deiner Periode musst du den trackle Zykluscomputer nicht tragen, am besten beginnst Du wenn deine Menstruation etwas abgeklungen ist. Jedoch ist es bei Beginn wichtig, den trackle Fruchtbarkeitstracker möglichst jede Nacht zu tragen. So sammelt der trackle Sensor viele aussagekräftige Daten und dies vereinfacht die Auswertung.

Weshalb misst der trackle Zykluscomputer / Fruchtbarkeitstracker in der Nacht und nicht tagsüber oder am Morgen?

Deine Aufwachtemperatur morgens wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst wie z.B. deine Schlafdauer, Schlafqualität, ob Du wegen der Kinder aufstehen musstest, lange gefeiert hast oder einfach ein Glas Wein getrunken hast. Eine punktuelle Messung am Morgen gleich nach dem Aufwachen, ist also deshalb manchmal ungenau und kann mit kleinsten Störungen starke Schwankungen aufweisen.

Im Unterschied dazu misst der trackle Zykluscomputer während dem Schlaf in regelmässigen Abständen deine Körpertemperatur. Aus all diesen Messungen wertet das System aus, welcher der tiefste Temperaturwert ist:  deine Basaltemperatur. Wichtig ist nur, dass Du mindestens 4 Stunden schläfst.

Das ist der große grosse Vorteil im Unterschied zur punktuellen Messung. Du musst morgens nicht als erstes vor dem aufstehen daran denken, deine Temperatur zu messen. Zudem wird der Wert durch Störfaktoren viel weniger verfälscht.

Auch misst trackle im Körperinnern, weil zur Messung auf der Körperoberfläche z.B. mittels Armband keine Erfahrungen oder umfangreiche Studien gemacht wurden.

trackle macht die Natürliche Familienplanung und hormonfreie Verhütung für dich sehr einfach anwendbar.

Wie wertet trackle aus?

Der trackle Zykluscomputer wertet deinen Zyklus anhand der gut erforschten symptothermalen Methode aus.

Die symptothermale Methode nutzt zur Auswertung deines Menstruationszyklus die Beobachtung von Körperkerntemperatur und Zervixschleim und/oder Muttermundstandes.

trackle berechnet Deinen Eisprung anhand der Regeln der symptothermalen Methode (NFP), sobald der Anstieg Deiner Körperkerntemperatur stattgefunden hat und Deine Zervixschleimauswertung abgeschlossen ist. 

trackle erkennt so Deinen Eisprung und zeigt an, ob Du gerade fruchtbar (grün) oder unfruchtbar (weiß) bist.

Wie sicher ist trackle?

Im Sensor befindet sich eine Batterie zur Energieversorgung mit einer Lebensdauer von 2 Jahren. Leider kann diese nicht recyclet oder wiederaufgeladen werden. Denn als zertifiziertes Medizinprodukt unterliegt der trackle Zykluscomputer strengen Qualitätskriterien, welche dies nicht erlauben. Der trackle Sensor besteht aus medizinischem Silikon (Aussenmaterial). Die eingeschlossene Batterie ist für die Anwendung im Körper zugelassen.

Da bei der Anwendung von trackle auch wichtige Daten übertragen werden, ist es für trackle selbstverständlich, dass Datenschutz eine wichtige Rolle spielt. Es werden nur soviele Daten abgefragt wie unbedingt nötig sind für die Auswertung und die Daten werden nach höchsten Datenschutzstandards signiert und verschlüsselt übertragen.

Quellenangaben: www.trackle.de