Im Zusammenhang mit hormonfreier Verhütung kommt immer wieder die Frage auf, wie sicher ist dies denn? Um die unterschiedlichen Verhütungsmittel nach ihrer Sicherheit bzw. Wirksamkeit zu bewerten und zu vergleichen wird der “Pearl-Index” herangezogen.
Wenn Du mehr Details über die Berechnung des Pearl-Index erfahren willst, kannst Du dies hier nachlesen. https://trackle.de/verhuetung/pearl-index/
Ganz kurz zusammengefasst kann gesagt werden: je tiefer der Pearl-Index-Wert, desto sicherer ist das entsprechende Verhütungsmittels oder diese Verhütungsmethode.
Zu den hormonellen Verhütungsmethoden zählen z.b. die Pille, Nuvaring, Mirena-Hormonspirale oder Hormonpflaster.
Die häufigste verwendete Verhütungsmethode ist die Pille. Der Pearl-Index der Pille liegt je nach Kombination der verwendeten Hormone bei einem Pearl-Index Wert zwischen 0,1 und 0,9. Das macht sie auch zu einem der sichersten Verhütungsmethoden.
Der trackle Verhütungscomputer wertet nach der symptothermalen Methode aus, welche sehr gut erforscht wurde und ist mit einem Pearl-Index von 0.4 - 0.6 schon sehr sicher.
Weitere Informationen findest Du hier.